Ablauf in der Ambulanz
Nach Ihrer Ankunft melden Sie sich an unserer Anmeldung StART an.
Aus dem Wartebereich der Ambulanz für postinfektiöse Erkrankungen werden Sie zunächst zur Blutabnahme gebeten.
Hiernach erfolgt ein erstes Arztgespräch, um Ihre vorherigen Befunde und Ihren Krankheitsverlauf zu besprechen. Bitte halten Sie hier hierzu Ihre mitgebrachten Unterlagen, insbesondere zuvor gestellte Diagnosen, Ihnen vorliegende Befunde, eine Auflistung bisheriger Therapieversuche, sowie einen aktuellen Medikamentenplan bereit. Auf Grundlage dieses Gesprächs werden gegebenenfalls weitere Untersuchungen angeordnet und in der Regel taggleich durchgeführt (z.B. Ruhe-EKG, Ergometrie, Echokardiographie).
Während Ihre Untersuchungsergebnisse ausgewertet werden, können Sie sich in verschiedenen Wartebereichen des Klinikgeländes aufhalten. Gegenüber der Information finden Sie eine Cafeteria, direkt vor dem Haupteingang finden Sie einen kleinen Selbstbedienungsladen.
Nach Auswertung der am Untersuchungstag vorliegenden Ergebnisse durch unser medizinisches Personal findet ein abschließendes Arztgespräch statt. In diesem werden vorliegende Auffälligkeiten und gegebenenfalls einzuleitende Therapiemaßnahmen mit Ihnen besprochen. Zum Zeitpunkt dieses Gespräches womöglich noch nicht vorliegende Untersuchungsergebnisse werden nachgesandt.
Bitte beachten Sie, dass die Ambulanz in den üblichen Klinik-Alltag eingebettet ist. Aufgrund unvorhersehbarer Notfälle kann es für Sie immer wieder zu längeren Wartezeiten kommen. Spezielle Ruheräume können wir leider nicht zur Verfügung stellen.
Unsere Räumlichkeiten sind nur teilweise mit Luftfilteranlagen ausgestattet. In der Regel ist das Tragen von Atemschutzmasken auf dem Klinikgelände nicht mehr verpflichtend. Auf Wunsch können aber Masken an Patienten ausgegeben werden.