MRT-/CT-Diagnostik
In unserer Klinik bieten wir in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Radiologie ein umfassendes Spektrum an kardialen Bildgebungsverfahren. Dazu gehören die Computertomographie (CT), die Magnetresonanztomographie (MRT) und weitere moderne diagnostische Methoden zur präzisen Untersuchung des Herzens.
Die Computertomographie (CT) wird u.a. zur Untersuchung der Herzkranzgefäße eingesetzt. Sie ermöglicht eine genaue Beurteilung von Engstellen (Koronarstenosen) sowie des Ausmaßes der Verkalkung der Herzkranzgefäße (Koronarsklerose). Laut den aktuellen Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC 2024), ist die CT-Koronarangiographie das bevorzugte diagnostische Verfahren für Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf ein chronisches Koronarsyndrom und einer niedrigen bis moderaten Vortestwahrscheinlichkeit von 5 bis 50 Prozent. Dank dieser präzisen Diagnostik kann in vielen Fällen bei eben diesen Patienten eine invasive Herzkatheteruntersuchung (Koronarangiographie) vermieden werden.
Die Magnetresonanztomographie (MRT) bietet eine strahlenfreie und besonders präzise Darstellung des Herzmuskels. Sie eignet sich besonders zur Diagnostik von Herzmuskelentzündungen (Myokarditis), Durchblutungsstörungen, Narbengewebe nach einem Herzinfarkt sowie zur Beurteilung von Herzklappenerkrankungen und angeborenen oder erworbenen Herzfehlern. Auch bei der Abklärung einer Herzinsuffizienz (Herzschwäche) liefert die MRT wertvolle Informationen zur Struktur und Funktion des Herzens.