Diagnostisches Labor
Als eines von nur drei Laboren in Deutschland halten wir am Standort Marburg des UKGM das gesamte methodische Spektrum zur Diagnostik von Patienten mit möglichen viralen oder entzündlichen Herzmuskelerkrankungen vor. Bei bestehendem Verdacht auf eine entzündliche Herzmuskelerkrankung gilt die Endomyokardbiopsie als Goldstandard in der Diagnostik, denn nur die immunhistologische und molekularbiologische Aufarbeitung der Biopsien ermöglicht eine ätiologische Abklärung. Diese ätiologische Abklärung rechtfertigt dann ggfs. eine spezifische Therapieeinleitung wie z. B. eine immunsuppressive Therapie bei der Sarkoidose, einer Riesenzell- oder eosinophilen Myokarditis. Bei Patienten mit bioptisch gesicherter virusnegativer lymphozytärer Myokarditis kann eine immunsuppressive Therapie diskutiert werden. Die immunhistologische und molekularbiologische Aufarbeitung der Biopsien im kardiologisch-immunologischen Labor des UKGM Marburg erfolgt durch das erfahrene Team innerhalb weniger Tage und führt zur schnellen Diagnosestellung. Die schriftlichen Befunde mit Bilddokumentation werden umgehend mit den einsendenden Kliniken im klinischen Kontext auch bezüglich einer möglichen spezifischen Therapieeinleitung kommuniziert und diskutiert. Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme, den Einsendeformalitäten- und Möglichkeiten finden Sie unter folgendem Link: