Ein Unternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG

Ausbildung zum/zur

Physiotherapeut/in  

Eine Ausbildung der Schule für Physiotherapie

Als Physiotherapeut/-in untersuchst und behandelst du Menschen, deren Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt sind, oder denen eine solche Einschränkung droht. Du behandelst mit unterschiedlichen Techniken beschwerdeauslösenden Strukturen des Körpers, und übst mit PatientInnen Bewegungen ein, durch die sie ihre möglichst selbständige Beweglichkeit wiederherstellen oder erhalten können.

Das erwartet Dich in deiner Ausbildung:
  • Untersuchung des Patienten/der Patientin 
  • Erstellen einer physiotherapeutischen Diagnose 
  • Erarbeitung eines individuellen Therapieplans
  • Behandlung des Patienten/der PatientIn
  • Durchführung präventiver Maßnahmen
  • Behandlung von akuten oder chronischen zumeist körperlichen Beschwerden
  • Therapiemaßnahmen zur Wiederherstellung der Bewegungsmöglichkeiten
     

Wie läuft die Ausbildung ab?
Prüfungen & Abschluss
Berufsperspektive

PhysiotherapeutInnen arbeiten in

  • Physiotherapiepraxen
  • Kliniken und Krankenhäusern
  • Rehabilitations- und Kureinrichtungen
  • Einrichtungen für behinderte Kinder
  • Altenheimen
  • Sportvereinen
     
Berufsaussichten

Physiotherapie ist ein sehr gefragter Beruf. PhysiotherapeutInnen haben sehr vielfältige Einsatzgebiete. Mit der älter werdenden Gesellschaft steigt auch die Zahl behandlungsbedürftiger Menschen und damit der Bedarf an Physiotherapeuten. 

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung kannst Du dich z.B. spezialisieren im Bereich

  • Manuelle Therapie
  • Vojta-Therapie 
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Rückenschultrainer 

Seit einigen Jahren gibt es im Rahmen der Akademisierung der Physiotherapie in Deutschland die Möglichkeit, in entsprechenden Institutionen einen Studienabschluss (Bachelor, Master) zu erwerben. Tätigkeiten in der Ausbildung oder im wissenschaftlichen Bereich sind beispielsweise hiermit möglich.
 

Wissenswert

Deine monatliche Ausbildungsvergütung (brutto):

1. Ausbildungsjahr:        1.075 €
2. Ausbildungsjahr:        1.135 €
3. Ausbildungsjahr:        1.232 €

Alle Angaben in diesem Bereich unterliegen der Veränderung und Anpassung und können daher nur ohne Gewähr gegeben werden.

Dein Urlaubsanspruch
  • 30 Tage pro Jahr
  • 5 Arbeitstage zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im 3. Ausbildungsjahr
Deine Arbeitszeit
  • 38,5-Stunden-Woche
  • kein Schichtdienst
Berufs- / Bereichskleidung

Die vorgeschriebene Berufs- und Bereichskleidung (mit Ausnahme der Schuhe) wird zur Verfügung gestellt und gereinigt.

Deine Vorteile am UKGM
  • RMV-Jobticket Premium zur Nutzung des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrs in Hessen
  • Lebensversicherung bei der Allianz (Arbeitgeberanteil: 15 €/Monat)
  • Fixe Ergebnisbeteiligung (67% der monatlichen Bruttovergütung, Auszahlung im November)
  • Variable Ergebnisbeteiligung (abhängig vom Betriebsergebnis, Auszahlung im Juli)


 

Ausbildungsbeginn

Jährlich zum 1. Oktober 
Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn 2025 sind ab Oktober 2024 möglich.

Das bringst du mit

  • Abitur, Fachhochschulreife, mittlerer Bildungsabschluss
  • Gesundheitliche Eignung (Attest)
  • Persönliche Eignung (polizeiliches Führungszeugnis)
  • Interesse an den Themen Gesundheit und Bewegung
  • Bewegungsfreude, motorisches Geschick, Belastbarkeit
  • Freude und Geschick im Umgang mit Menschen
     

Bewirb dich hier

Du kannst uns Deine Bewerbungsunterlagen gerne per E-Mail, mit nur einer PDF-Datei  an Physiotherapieschule.MR@uk-gm.de  oder auf dem Postweg senden. 

Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
Standort Marburg
Schule für Physiotherapie
Baldingerstraße
35033 Marburg

Schicke uns bitte folgende Bewerbungsunterlagen: 

  • Bewerbungsschreiben
  • Lückenloser Lebenslauf
  • Geburtsurkunde (Kopie)
  • Schulabschlusszeugnis (Kopie) bzw. letztes Schulzeugnis (Nachweis von Zensuren in Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Deutsch und Sport)
  • Zeugnisse/Prüfungszeugnisse vorheriger Tätigkeiten bzw. Ausbildungen
  • bei ausländischen Schulabschlüssen: Anerkennung des Abschlusses durch das Staatliche Schulamt
  • Ärztliches Zeugnis

Verwenden Sie dazu bitte folgenden Vordruck: Formblatt Ärztliche Bescheinigung

Hinweis: Bitte keine Sichthüllen, Schnellhefter oder Ordner für die Bewerbungsunterlagen einreichen. Bitte keine Originale einreichen, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden. 
 

Kontakt

Du hast Interesse an dieser Ausbildung, vielleicht noch Fragen?  
Ich bin Sandra Apelt, Deine Ausbildungsleiterin. Rufe mich gerne an oder schreibe mir eine Mail.

Telefon: 06421 – 58 63090
email: sandra.apelt@uk-gm.de

Weiter Informationen findest Du auf der Homepage der Schule für Physiotherapie