Ein Unternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG
-->

Spenden

Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft Uro-Onkologie Marburg e.V. - Informationen für Patientinnen und Patienten

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Patientin, lieber Patient,

die Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft Uro-Onkologie Marburg e.V. ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss von Ärztinnen und Ärzten aus Klinik und Niederlassung, die sich mit der Versorgung urologischer Tumorpatienten in unserer Region befassen.

Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Behandlungsqualität und das Wissen um urologische Tumorerkrankungen zu verbessern. Hierzu veranstalten wir gemeinsame Fortbildungen und pflegen den Kontakt zu den Selbsthilfegruppen. Wir fördern außerdem Forschungsprojekte aus dem Bereich der Uro-Onkologie, für die eine bessere finanzielle Unterstützung wünschenswert ist.

Der Vorstand stellt sich vor:

(oben, v.l.n.r.) Dr. med. Hendrik Heers (1. Vorsitzender und Oberarzt Uro-Onkologie an der Urologischen Universitätsklinik Marburg), Dr. med. Martin Ludwig (2. Vorsitzender und Facharzt für Urologie am Urologischen Versorgungszentrum Marburg)

(unten, v.l.n.r.) Henner Schreiber (Kassenwart und Funktionsoberarzt Hochschulambulanz an der Urologischen Universitätsklinik Marburg), Prof. Dr. med. Axel Hegele (Schriftführer und Facharzt für Urologie am Urologischen Zentrum Mittelhessen)

Förderziele:

  • Stärkung der Behandlungs- und Versorgungsqualität urologischer Tumorerkrankungen in der Region (insbesondere Prostatakrebs, Blasenkrebs, Nierenkrebs, Hodentumore)
  • Vernetzung von Uniklinik und niedergelassenen Urologen und Onkologen in der Region      
    Förderung von Forschungsprojekten zu urologischen Tumorerkrankungen (Grundlagenwissenschaft, klinische Forschung, Versorgungsforschung). Hierbei werden insbesondere Projekte von jungen Nachwuchswissenschaftlern in der Region unterstützt.    
  • Organisation von fachlichen Fortbildungsveranstaltungen
  • Austausch mit den Patientenselbsthilfegruppen

Projekte:

Im Förderzeitraum 2023/24 wurden bisher drei Forschungsprojekte an der Urologischen Universitätsklinik Marburg finanziell unterstützt:

  • Regulierung von Immun-Checkpoint-Komponenten bei Hodentumoren (Dr. med. Cem Aksoy)
  • Rolle von p53-Mutationen in der Regulierung des Tumor-Microenvironments und der Entwicklung von metastatischen Nischen bei Blasenkrebs (Subhajit Mandal)
  • Zentralisierung und Ergebnisqualität uro-onkologischer Eingriffe im deutschen Gesundheitswesen (PD Dr. med. Christer Groeben)

Spenden:

Unser Ziel ist es, neueste Erkenntnisse aus der Forschung in die Krankenversorgung zu überführen und in die Ausbildung einfließen zu lassen.

Mit Ihrer Spende können Sie uns bei der Förderung der Urologie in unserer Region unterstützen!

Ihre Spende trägt dazu bei, Projekte auf dem Gebiet der urologischen Krankenversorgung, Forschung und Ausbildung finanziell zu fördern.

Ihre Spende mit dem Verwendungszweck „Urologie“ unterstützt uns beispielsweise

  • bei der Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Urologie
  • Klinischen Forschung auf dem Gebiet der konservativen und operativen Urologie
  • Versorgungsforschung in der Urologie
  • Verbesserung der studentischen Ausbildung
  • Förderung des klinischen Nachwuchses durch Fort- und Weiterbildung
  • Weiterentwicklung im Sinne einer noch besseren Patientenversorgung

Ihre Spende hilft!

Kontoverbindung:

Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft Uro-Onkologie Marburg e.V.

IBAN DE11 5335 0000 0013 0008 75
BIC HELADEF1MAR
Sparkasse Marburg-Biedenkopf, Steuernummer 3125056563

Kontakt:

Ihr Ansprechpartner:
Dr. med. Hendrik Heers, 1. Vorsitzender
Telefon: 06421/58-76011
E-Mail: heers@med.uni-marburg.de

 

Einen aktuellen Faltflyer der Interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft Uro-Onkologie Marburg e.V. finden Sie HIER.