Ein Unternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG
-->

Nierentumore

Therapie von Nierentumoren

Bösartige Nierentumore gehören zu den 10 häufigsten Tumoren. Kleine Nierentumore bis 4 cm (Stadium T1a) metastasieren nahezu nie und sind daher besonders gut für eine minimal-invasive, bildgesteuerte Therapie ohne operative Eröffnung der Bauchhöhle geeignet. Verschiedene Techniken zur Verkochung und Erfrierung von Nierentumoren wurden in den letzten Jahrzehnten entwickelt. Dabei haben sich insbesondere Radiofrequenzablation (RFA) und Mikrowellenablation (MWA) im Patienten bewährt. Hierzu wird eine lediglich 1,2 mm durchmessende Sonde durch den Radiologen in den Tumor eingeführt und der Tumor hierüber verkocht. Das tote Gewebe vernarbt im Körper. Durch diesen mikroinvasiven Ansatz wird das umliegende Gewebe geschont und die Patienten sind In der Regel bereits am Abend nach dem Eingriff wieder auf den Beinen. Mittlerweile wurden die Ergebnisse von der RFA von mehren tausend Patienten publiziert. Die Ergebnisse zeigen hier eine exzellente Tumorkontrolle. Bisherige Vergleiche konnten keinen Unterschied im tumorspezifischen Überleben zwischen bildgesteuerter Ablation (RFA) und Operation zeigen.

Insbesondere mit der hochpräzisen Computertomographie (CT) zur Steuerung dieser Eingriffe ist es möglich geworden auch schwierige Tumorlokalisationen in nahezu allen Teilen der Niere zu behandeln. Die Computertomographie bietet während der gesamten Prozedur genaue Einblicke in den Körper, so dass der Radiologe zu jedem Zeitpunkt weiß, wie es im Körper aussieht, und ob bereits der gesamte Tumor abgetötet wurde, oder eine Fortsetzung der Behandlung notwendig ist.

Auch die Behandlung mehrerer Tumore in einer Sitzung ist möglich. Dies kommt bei bestimmten Tumorarten sowie bei erblichen Tumorerkrankungen gehäuft vor. Besonders vorteilhaft sind diese mikroinvasiven Techniken bei Patienten mit erblichen Erkrankungen wie dem M. Hippel-Lindau oder nach vorheriger Entfernung einer Niere und erneuten Tumoren in der verbliebenen Niere, die so erhalten werden kann. Ein weiterer Vorteil ist die nahezu beliebige Wiederholbarkeit des Verfahrens, da Narben für diese mikroinvasiven Behandlungen im Gegensatz zur Operation nicht störend wirken. Die Komplikationsrate dieser Behandlungen ist in den Händen eines geübten Operateurs niedriger als bei der Operation.

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zu dieser Behandlungsmethode im Rahmen unserer Interventions-Sprechstunden zur Verfügung.

Tel.: +49 (0) 6421 58 66700
radiologie@med.uni-marburg.de

Ein Patient mit einem Krebsgeschwür in
der rechten Niere (Kreis).
Das Krebsgeschwür ist gut durchblutet
(hellgrauer Anteil) und
wächst bis tief in die Niere ein

Unter CT-Steuerung wird der Tumor mit 
einer speziellen Sonde aufgespießt und
verkocht. Der interventionelle Radiologe
sieht dabei alle Strukturen, so dass
er diese schonen kann, während der
Nierentumor komplett behandelt wird.

Ein Jahr nach der Behandlung ist der
abgetötete Tumor komplett agbetötet
und nimmt kein Kontrastmittel mehr auf.
Es hat sich eine Narbe gebildet,
die mit der Zeit weiter schrumpfen wird.