Ein Unternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG
-->

Elektrophysiologische Untersuchung (EPU)

Zur weiteren Diagnostik und insbesondere zur Aufklärung des genauen Mechanismus einer Herzrhythmusstörung stellt die elektrophysiologische Untersuchung (EPU) ein entscheidendes Instrument auf dem Weg zur erfolgreichen Therapie dar.

Mithilfe spezieller Katheter lassen sich über einen örtlich betäubten Gefäßzugang in einer Leisten- oder Schlüsselbeinvene präzise und schmerzfrei entscheidende Stellen des kardialen Reizleitungssystems aufsuchen und untersuchen. Durch Platzieren der Katheter unter Röntgendurchleuchtung im rechten Vorhof, der rechten Herzkammer und der großen Herzvene (Koronarvenensinus) lassen sich durch Analyse der Herzrhythmussignale und künstlich erzeugter Extraschläge wichtige Informationen hinsichtlich des Vorliegens der vermuteten Rhythmusstörung gewinnen. Nach Aufklärung des Entstehungsmechanismus kann so eine präzise Therapie geplant und zumeist in gleicher Sitzung durchgeführt werden.