Einlass & Besuchsregeln
Stand 10.02.2025
Für den Einlass in das Uniklinikum Gießen gelten folgende Zutrittsregelungen:
Sehr geehrte Patient:innen und Besucher:innen
nach Angaben des Robert-Koch-Institutes (RKI) nimmt derzeit die Zahl der akuten Atemwegsinfektionen deutlich zu. Das Geschehen wird aktuell primär durch Influenzaviren (Influenza A und B) und beginnend durch RSV dominiert. Bei hospitalisierten Patientinnen und Patienten mit Atemwegsinfektion stiegen die Anteile mit Influenza-Diagnose in den letzten Wochen erheblich an. Darüber hinaus beobachten wir auch im Kreise unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Zunahme der Influenza-Fälle. Auf unseren Intensivstationen versorgen wir die ersten schwer erkrankten Patientinnen und Patienten. Es ist zu erwarten, dass sich das Infektionsgeschehen in den kommenden Wochen noch intensiviert.
Das UKGM empfiehlt deshalb dringend, bei Erkältungssymptomatik eine FFP2-Maske zu tragen, zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten und zur Unterbrechung von Infektionsketten am Arbeitsplatz.
Für Personen, die mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert sind, gilt weiterhin ein generelles Besuchs- und Begleitverbot. Patienten können im Verdachtsfall vor der Aufnahme oder während des Aufenthalts durch das Klinikpersonal getestet werden.
Pro Patientin und Patient ist nach wie vor ein Besuch pro Tag von einem Besucher oder einer Besucherin möglich. Es gelten die jeweiligen Besuchsregelungen der Station, auf der der zu besuchende Patient untergebracht ist. Besuchszeiten sind von 15:00 bis 17:00 Uhr auf Normalstation. Auf den Intensivstationen nach Absprache.
Bitte beachten Sie, dass zum Schutz besonders gefährdeter Patienten in einigen Bereichen des UKGM Gießen eine Maskenpflicht gelten kann. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die jeweiligen Regelungen (kurzfristige Änderungen und Ausnahmen können auftreten).
Mit freundlichen Grüßen
Für die Geschäftsführung und die Ärztliche Direktion
Dr. Christiane Hinck-Kneip, Prof. Dr. Ardeschir Ghofrani und Prof. Dr. Andreas Böning
Für die Krankenhaushygiene
Prof. Dr. Susanne Herold