Ein Unternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG
-->

AVWS

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)
Diagnostik bei Grundschulkindern

Die Zahl der Kinder, die wegen der Fragestellung einer Sprachentwicklungsstörung vorgestellt werden, hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Ermittlung des Hörvermögens ist auch bei diesen Kindern von entscheidender Bedeutung, da nur eine ungestörte auditive Verarbeitung von Sprachschall eine ungestörte Sprachwahrnehmung ermöglicht.

Bei vielen sprachentwicklungsgestörten Kindern können auch Probleme in der zentralen auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung angenommen werden. Noch gibt es keine gesicherten Diagnostikverfahren, die eine auditive Wahrnehmungsstörung eindeutig diagnostizieren können. Der Erarbeitung von audiologischen Testverfahren zur Diagnostik der zentraler auditiven Verarbeitung kommt daher eine große Bedeutung zu. Die zentralen Prüfverfahren, z. B. Sprachverständnis im Störgeräusch, sind besonders bei Kindern wegen der schwierigen technischen Durchführung nur ungenügend erprobt.

In unserer Abteilung werden Untersuchungsverfahren zur zentralen auditiven Verarbeitung bei Kindern durchgeführt und in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Psychologen und Pädagogen auch neu entwickelt.

 Eine Überprüfung der auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsleistungen ist angezeigt:

  • bei Vorschulkindern mit hartnäckigen Sprachentwicklungsstörungen (Problemen in der Aussprache und grammatikalischer Fehleinstufungen)
  • bei Schulkindern mit Sprachverständnis- und Lernproblemen, z. B. mit Konzentrationschwierigkeiten und dem Verdacht auf Lese- Rechtschreibschwäche
  • bei Schulkindern mit dem Verdacht auf AD(H)S


Zur Patienteninfo - AVWS-Diagnostik