Ein Unternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG
-->

(Teil-) Stationäre Aufnahme

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

wir möchten Sie herzlich bei uns willkommen heißen!
Für viele Patienten und Patientinnen wird eine Behandlung in der Psychosomatik eine neue Erfahrung sein. Damit Sie sich gut auf Ihren Aufenthalt in unserer Klinik vorbereiten können und wir Ihre bisherigen Untersuchungsergebnisse und Vorbehandlungen in die Therapieplanung mit einbeziehen können, haben wir für Ihren Aufenthalt bei uns ein paar praktische Tipps und Hinweise zusammengestellt.

Zur tagesklinischen bzw. stationären Aufnahme kommen Sie bitte an dem mit Ihnen vereinbarten Aufnahmetag mit einer auf das aktuelle Quartal ausgestellte „Verordnung von Krankenhausbehandlung“ (Einweisungsschein) von Ihrem Hausarzt oder Facharzt in unsere Klinik. Privatpatienten sollten die Kostenübernahme vorab mit ihrer Krankenversicherung klären. Eine entsprechende „To-Do-Liste“ für den Aufnahmetag erhalten Sie vorab per Post.

Nach der Anmeldung bei der stationären Patienten Aufnahme (Zugang über den Haupteingang) melden Sie sich bitte im Ambulanzsekretariat bei Fr. Emisch oder Fr. Czypionka, wo Sie sich auch zum Ambulanzgespräch angemeldet hatten, auf der Ebene 0 in Zimmer 00/42130.

Die Unterbringung erfolgt in geräumigen 2-Bett-Zimmern mit Dusche auf der Station. Eine Unterbringung im Einzelzimmer ist nur in Einzelfällen bei Anfrage und privater Zuzahlung möglich. Wegen des organisatorischen Aufwands bitten wir Sie, den Wunsch nach einem Einzelzimmer frühzeitig bereits im Vorfeld mitzuteilen. Aus organisatorischen Gründen kann ein Einzelzimmer aber auch dann nicht immer direkt am Aufnahmetag zugesichert werden.

Für den Aufenthalt benötigen Sie neben Ihrer Alltagskleidung auch bequeme Kleidung für die Körper- und Entspannungstherapie, Sportschuhe, geeignete Schuhe für evtl. Wanderungen und Spaziergänge.

Für die Station sind neben Ihren persönlichen Dingen für die Körperpflege auch Handtücher mitzubringen. Bettwäsche stellt das Krankenhaus. Beim Kofferpacken sollte berücksichtigt werden, dass die Kleiderschränke in den Zimmern eine beschränkte Kapazität haben.

Vorbefunde von früheren stationären Behandlungen oder ambulanter fachärztlicher Diagnostik (z. B. Internist, Orthopädie, Neurologe usw.) die in der Regel dem Hausarzt vorliegen, bitten wir Sie im Original oder als Kopie mitzubringen. Ihre bisherigen Medikamente, die ggf. von uns bestellt werden müssen, bitten wir Sie für die ersten Tage mitzubringen.

Für das ärztliche Anamnesegespräch bringen Sie bitte den von uns vorab zugesendeten Anamnesebogen mit.

 

Was Sie noch wissen sollten:
Vor einer Einweisung durch den Hausarzt oder Facharzt nehmen Sie Kontakt mit unserem Ambulanzsekretariat auf, um telefonisch einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren. Für das Erstgespräch bringen Sie bitte alle relevanten Vorbefunde mit.