Ein Unternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG

CA224-127

Eine randomisierte, offene Phase-3-Studie zur subkutanen Kombination von Nivolumab + Relatlimab in fester Dosierung gegenüber der intravenösen Kombination von Nivolumab + Relatlimab in fester Dosierung bei Teilnehmern mit zuvor unbehandeltem metastasiertem oder inoperablem Melanom

Therapie-Linie: palliativ first line,  Stadium III-IV 

Einschluss:

  • Malignes Melanom im Stadium III (inoperabel) oder Stadium IV (metastasiert) gemäß dem AJCC-Staging-System (8. Auflage) Infektionserkr., HIV/HBV/HCV, Autoimmunerkrankung, Immunsuppression Uveamelanom

Protokoll:

  • Eine randomisierte, offene Phase-3-Studie zur subkutanen Kombination von Nivolumab + Relatlimab in fester Dosierung gegenüber der intravenösen Kombination von Nivolumab + Relatlimab in fester Dosierung bei Teilnehmern mit zuvor unbehandeltem metastasiertem oder inoperablem Melanom

Status:

  • Rekrutierung geschlossen

EudraCT

  • 2022-000575-39


 

Bering-Melanoma

Encorafenib plus Binimetinib bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem, nicht resezierbarem oder metastasiertem, BRAFV600 mutiertem Melanom: eine multi zentrische, multi nationale, prospektive, nicht-interventionelle Längsschnittstudie in Deutschland und Österreich

Therapie-Linie: Beobachtungsstudie,  Stadium III-IV 

Einschluss:

  • Erwachsene Patienten mit nicht resizierbaren, fortgeschrittenem oder metastasiertem, BRAFV600 mutiertem malignem Melanom, bei denen man sich für eine gezielte Behandlung mit EB basierend auf der derzeitigen Fachinformation entschieden hat

Ausschluss:

  • Patienten mit BRAF/MEK Inhibition in der Vorgeschichte in palliativer Indikation Vorbehandlung mit einer klassischen Chemotherapie

Protokoll:

  • In dieser nicht-interventionellen Studie werden nur Patienten beobachtet, die folgende Merkmale erfüllen: therapie-naiv oder Vorbehandlung mit eine Immun-Checkpoint-Inhibitionslinie im nicht-resezierbaren, fortgeschrittenen oder metastasierten Setting

Status

  • Rekrutierung geschlossen

Kontakt:

  • Studienzentrale Hauttumorzentrum: Tel: 06421 58 67121