Ein Unternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG
-->

LOEWE-Zentrum DYNAMIC

The Dynamic Network Approach of Mental Health to Stimulate Innovations for Interventions and Change

Psychische Erkrankungen zählen zu den häufigsten und folgenschwersten Erkrankungen. Quer durch alle Bevölkerungsschichten ist jede*r Dritte im Laufe des Lebens davon betroffen. Die Chancen für Behandlungserfolge sind umso höher, je früher und individueller Betroffene Hilfe bekommen. Darum wollen Forschende der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Goethe-Universität Frankfurt und der Technischen Universität Darmstadt unter der Federführung der Philipps-Universität Marburg neuartige Therapieansätze und Herangehensweisen gemeinsam entwickeln. Ebenfalls beteiligt sind das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation sowie das Ernst Strüngmann Institut (ESI) für Neurowissenschaften.

Im LOEWE-Zentrum DYNAMIC forschen und arbeiten Wissenschaftler*innen aus der Psychologie, der Psychiatrie, der Statistik, sowie aus der Informatik zusammen mit der gemeinsamen Vision, psychische Erkrankungen besser zu verstehen. Dazu verwenden wir multimodale, dynamische Daten zur individuellen Charakterisierung psychischer Probleme. Zu diesem Zwecke nutzen wir vor allem dynamische Netzwerk- und Machine-Learning-Modelle und entwickeln entsprechende Methoden aktiv weiter.

Ziel des Projekts ist es, die Diagnostik psychischer Erkrankungen, die Patientenversorgung sowie die Methodenentwicklung voranzubringen. Wir wollen weg von einer Beschreibung psychischer Erkrankungen als simple, voneinander abgrenzbare Kategorien und hin zu einer Beschreibung, die die Heterogenität der Probleme ernst nimmt und auch entsprechend formalisiert. Grundlegend hierfür ist die Entwicklung eines neuen Verständnisses von psychischen Erkrankungen als Störungen dynamischer Netzwerke von psychopathologischen, psychologischen und neurobiologischen Prozessen.

Zur Website des LOEWE-Zentrum DYNAMIC: https://www.dynamic-center.net/