Verbesserungsmaßnahmen
Ergebnisse aus den Korrektur-, Vorbeuge- und Verbesserungsmaßnahmen werden bei der jährlichen Managementbewertung berücksichtigt und sind ein wesentlicher Bestandteil der kontinuierlichen Verbesserung des QMS.
U 4.1 Maßnahmen bei Arzneimittel- und Medizinprodukte-Risiken: Bei Arzneimittel- und Medizinprodukte-Risiken und pharmazeutischen Qualitätsmängeln werden Maßnahmen getroffen, um eine weitere Gefährdung des Kunden ausschließen und mögliche Fehlerquellen zu ermitteln.
U 4.2 Umgang mit Abweichungen und Fehlern: Abweichungen und aufgetretenen oder vermiedenen Fehlern werden bewertet und Maßnahmen zur möglichen Aussonderung fehlerhafter Produkte, zur zukünftigen Fehlervermeidung und Änderung des Prozesses getroffen.
U 4.3 Beschwerdemanagement: Beschwerden inkl. Reklamationen von Kunden und Mitarbeitern und an Lieferanten sollen für den Beschwerdeführenden nachvollziehbar und im Sinne der Verbesserung der Qualität behandelt werden.
U 4.4 Risiken und Chancen: Besonders risikobehaftete Prozesse und Tätigkeiten werden bewertet und entsprechende Maßnahmen zur Risikominimierung getroffen.
U 4.5 Ideenmanagement – Kundenbefragungen: Durch regelmäßige Kundenbefragungen und durch ein internes Ideenmanagement soll die Leistung des QMS bewertet und verbessert werden.