Ein Unternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG
-->

U 2. Infrastruktur


U 2.1 Verwaltung: Abgesehen von Rezeptabrechnungen, Rechnungs- und Postbearbeitung werden Verwaltungstätigkeiten zentral von den Standortverwaltungen des Klinikums übernommen.

Arbeitsanweisungen:
AA-U 2.1-1 Rezeptabrechnung Fertigarzneimittel Ambulanzen Standort Marburg

U 2.2 Strukturelle Voraussetzungen: Gebäudemanagement, Wartung und Instandhaltung werden durch oder in Abstimmung mit den technischen Fachabteilungen des Klinikums organisiert.


U 2.2.1 Literatur

Anhänge:
AH-U 2.2.1-1 Verzeichnis: Literatur und wissenschaftliche Hilfsmittel gem. § 5 ApBetrO - Datenbanken
AH-U 2.2.1-2 Verzeichnis: Literatur und wissenschaftliche Hilfsmittel gem. § 5 ApBetrO - Print-Medien/CD-ROM
AH-U 2.2.1-3 Verzeichnis: Wissenschaftliche Zeitschriften

U 2.2.2 EDV-Systeme und Software


U 2.2.3 Gerätemanagement inkl. Wartung und Instandhaltung

Anhänge:
AH-U 2.2.3-1 Wartungs- und Instandhaltungsplan MR
AH-U 2.2.3-2 Wartungs- und Instandhaltungsplan GI
AH-U 2.2.3-3 Vorgaben: Wartung Sicherheitswerkbänke Standort Marburg
AH-U 2.2.3-4 Vorgaben: Wartung Sicherheitswerkbänke Standort Gießen

U 2.3 Transport: Transporte finden in Abstimmung mit den internen Transportdiensten beider Standorte nach Belieferungsplänen statt. Transporte im Rahmen der Rufbereitschaft außerhalb der Betriebzeiten werden über ein externes Transportunternehmen organisiert.

Anhänge:
AH-U 2.3-1 Belieferungsplan MR: Arzneimittel und Apothekengüter
AH-U 2.3-2 Belieferungsplan MR: Chemikalien und Diagnostika
AH-U 2.3-3 Belieferungsplan GI: Chemikalien und Diagnostika
AH-U 2.3-4 Kurzanweisung: Kurierfahrten außerhalb des Belieferungsplans zum Standort Gießen
Formblätter:
FB-U 2.3-1 Auftragsschein für Kurierfahrten Standort Gießen
FB-U 2.3-2 Auftragsschein für Kurierfahrten Blanko
FB-U 2.3-4 Dokumentation: Warenabgang Durchläufer von Hersteller

U 2.4 Hygiene- und Reinigungsmanagement: Bekleidungskonzepte, Hygiene- und Reinigungsmaßnahmen werden nach rechtlichen und normativen Anforderungen in Abstimmung mit den Abteilungen für Krankenhaushygiene an beiden Standorten festgelegt.

  Arbeitsanweisungen:
  AA-U 2.4-1 Allgemeine Hygieneanweisungen Personal
  AA-U 2.4-2 Hygienische Händedesinfektion
  AA-U 2.4-3 Anlegen steriler Handschuhe / Handschuhwechsel
  AA-U 2.4-4 Spezielle Hygieneanweisungen unsterile Herstellung/Analytik
Sterilabteilung AA-U 2.4-5 Spezielle Hygieneanweisungen Sterilabteilung
Sterilabteilung AA-U 2.4-6 Personalschleusung Reinräume Sterilabteilung
Sterilabteilung AA-U 2.4-7 Materialschleusung Reinräume Sterilabteilung
  AA-U 2.4-8 Reinigung und Desinfektion Rezeptur/Defektur/Analytik
Sterilabteilung AA-U 2.4-9 Reinigung und Desinfektion Sterilabteilung
Sterilabteilung AA-U 2.4-10 Reinigung und Desinfektion Laminar Air Flows
ZZZ-MR AA-U 2.4-11 Spezielle Hygieneanweisungen Zentrale Zytostatika-Zubereitung MR
ZZZ-MR AA-U 2.4-12 Personalschleusung Reinräume Zentrale Zytostatika-Zubereitung MR
ZZZ-MR AA-U 2.4-13 Materialschleusung Reinräume Zentrale Zytostatika-Zubereitung MR
ZZZ-MR AA-U 2.4-14 Reinigung und Desinfektion Zentrale Zytostatika-Zubereitung MR
ZZZ-MR AA-U 2.4-15 Reinigung und Desinfektion Sicherheitswerkbänke Zentrale Zytostatika-Zubereitung MR
ZZZ-GI AA-U 2.4-16 Spezielle Hygieneanweisungen Zentrale Zytostatika-Zubereitung GI
ZZZ-GI AA-U 2.4-17 Personalschleusung Reinräume Zentrale Zytostatika-Zubereitung GI 
ZZZ-GI AA-U 2.4-19 Reinigung und Desinfektion Reinräume Zentrale Zytostatika-Zubereitung GI 
ZZZ-GI AA-U 2.4-20 Reinigung und Desinfektion Sicherheitswerkbank Zentrale Zytostatika-Zubereitung GI
  AA-U 2.4-21 Reinigung und Desinfektion Klinikapotheke, allgemein
ZZZ-GI AA-U 2.4-22 Reinigung, Desinfektion, Dekontamination und Entsorgung bei der Herstellung applikationsfertiger Gentherapeutika in der Zentralen Zytostatika-Zubereitung GI
   
  Anhänge:
  AH-U 2.4-1 Hygiene- und Desinfektionsplan Apotheke, Standort Marburg
  AH-U 2.4-2 Hygiene- und Desinfektionsplan Zentrale Zytostatika-Zubereitung GI
  AH-U 2.4-3a Bekleidungskonzept Apotheke, Standort Marburg
ZZZ-GI AH-U 2.4-3b Bekleidungskonzept Apotheke, Standort Gießen 
Sterilabteilung AH-U 2.4-4 Verteilerschlüssel Reinraumbekleidung Initial Textilservice
ZZZ-MR AH-U 2.4-5 Anpassung der Reinigungsrichtlinien, Zentrale Zytostatika-Zubereitung MR
  Formblätter:
Sterilabteilung FB-U 2.4-1 Dokumentation Reinigung und Desinfektion LAF
  FB-U 2.4-2 Dokumentation Tägliche Reinigung und Desinfektion Fußboden Rezeptur/Defektur/Analytik
  FB-U 2.4-3 Dokumentation Reinigung und Desinfektion Rezeptur/Defektur/Analytik
  FB-U 2.4-4 Dokumentation Grundreinigung und -desinfektion Rezeptur/Defektur/Analytik
Sterilabteilung FB-U 2.4-5 Dokumentation Reinigung und Desinfektion Fußboden Sterilabteilung
Sterilabteilung FB-U 2.4-6 Dokumentation Tägliche Reinigung und Desinfektion Sterilabteilung
Sterilabteilung FB-U 2.4-7 Dokumentation Grundreinigung und -desinfektion Sterilabteilung
  FB-U 2.4-8 Dokumentation Spülen WFI-Entnahmestellen
  FB-U 2.4-10 Kurzanweisung: Hygienische Händedesinfektion
  FB-U 2.4-11a Dokumentation Reinigung und Desinfektion Klinikapotheke, allgemein
  FB-U 2.4-11b Dokumentation Grundreinigung und -desinfektion (extern) Klinikapotheke, allgemein
  FB-U 2.4-12 Dokumentation Grundreinigung und -desinfektion Klinikapotheke, allgemein
ZZZ-MR FB-U 2.4-13 Dokumentation Reinigung und Desinfektion Sicherheitswerkbank (LAF) Zentrale Zytostatika-Zubereitung MR
ZZZ-MR FB-U 2.4-14 Dokumentation Tägliche Reinigung und Desinfektion (externer Reinigungsdienst) Reinräume, Zentrale Zytostatika-Zubereitung MR
ZZZ-MR FB-U 2.4-15 Dokumentation Reinigung und Desinfektion (Mitarbeiter der Klinikapotheke, PTA) Reinräume Zentrale Zytostatika-Zubereitung MR
ZZZ-MR FB-U 2.4-16 Dokumentation Grundreinigung und –desinfektion (externer Reinigungsdienst) Reinräume Zentrale Zytostatika-Zubereitung MR
ZZZ-MR FB-U 2.4-17 Dokumentation Tägliche Reinigung und Desinfektion (externer Reinigungsdienst) ZZZ-MR (außer Reinräume)
ZZZ-MR FB-U 2.4-18 Dokumentation Grundreinigung und –desinfektion  ZZZ-MR (außer Reinräume)
ZZZ-GI FB-U 2.4-19 Dokumentation Reinigung und Desinfektion LAF/Sicherheitswerkbank Zentrale Zytostatika-Zubereitung GI
ZZZ-GI FB-U 2.4-20 Dokumentation Reinigung und Desinfektion Fußboden Reinräume Zentrale Zytostatika-Zubereitung GI
ZZZ-GI FB-U 2.4-21a Dokumentation Tägliche Reinigung und Desinfektion Reinräume Zentrale Zytostatika-Zubereitung GI Intern
ZZZ-GI FB-U 2.4-21b Dokumentation Tägliche Reinigung und Desinfektion Reinräume Zentrale Zytostatika-Zubereitung GI Extern
ZZZ-GI FB-U 2.4-22 Dokumentation Grundreinigung und -desinfektion Reinräume Zentrale Zytostatika-Zubereitung GI
ZZZ-GI FB-U 2.4-25 Dokumentation Reinigung und Desinfektion Kühlschränke + Schränke Herstellung ZZZ-GI
ZZZ-GI FB-U 2.4-26 Dokumentation Reinigung und Desinfektion Kühlschränke + Schränke Vorbereitung ZZZ-GI
ZZZ-GI FB-U 2.4-27 Dokumentation Reinigung und Desinfektion Kühlschränke + Schränke + Regale Lager ZZZ-GI
ZZZ-GI FB-U 2.4-28 Dokumentation Reinigung und Desinfektion Wäscheschränke Personenschleuse ZZZ-GI
ZZZ-GI FB-U 2.4-29 Dokumentation Reinigung und Desinfektion Transportkisten ZZZ-GI
ZZZ-GI FB-U 2.4-30 Kurzanweisung: Anwendung Reinigungssystem PurQuip(R) Prepare
ZZZ-GI FB-U 2.4-31 Dokumentation Tägliche Reinigung und Desinfektion Büro und Vorbereitung ZZZ-GI

U 2.5 Arbeitssicherheit: Zur Vermeidung von Arbeitsunfällen oder Folgeerkrankungen werden bei allen Tätigkeiten in der Apotheke die rechtlichen Anforderungen bezüglich Arbeitssicherheit und Gefahrstoffe eingehalten. Arbeitsmedizinische Untersuchungen und Beratungen werden vom Betriebsarzt des Klinikums durchgeführt.

Arbeitsanweisungen:
AA-U 2.5-1 Corona-Maßnahmenplan der Klinikapotheke
AA-U 2.5-2 Durchführung Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffe 
Anhänge:
AH-U 2.5-2 Gefahrstoffverzeichnis: Arzneimittelausgabe-Chemikalien/Diagnostika
AH-U 2.5-3 Gefahrstoffverzeichnis: Eigenherstellung-Analytik
AH-U 2.5-4 Bestandsliste: Leitern und Tritte 
AH-U 2.5-5 Allgemeine Betriebsanweisung: Umgang mit festen, flüssigen und gasförmigen Gefahrstoffen und Stoffen unbekannter Gefährlichkeit
AH-U 2.5-6 Betriebsanweisung: Explosive Gefahrstoffe (GHS 01)
AH-U 2.5-7 Betriebsanweisung: Entzündbare Gefahrstoffe (GHS 02)
AH-U 2.5-8 Betriebsanweisung: Brandfördernde Gefahrstoffe (GHS 03)
AH-U 2.5-9 Betriebsanweisung: Gase unter Druck (GHS 04)
AH-U 2.5-10 Betriebsanweisung: Ätzende Gefahrstoffe (GHS 05)
AH-U 2.5-11 Betriebsanweisung: Akut giftige Gefahrstoffe (GHS 06)
AH-U 2.5-12 Betriebsanweisung: Akut gesundheitsschädliche Gefahrstoffe (GHS 07)
AH-U 2.5-13 Betriebsanweisung: Chronisch gesundheitsgefährdende Gefahrstoffe (GHS 08)
AH-U 2.5-14 Betriebsanweisung: Umweltgefährdende Gefahrstoffe (GHS 09)
AH-U 2.5-15 Betriebsanweisung: Explosionsschutz
AH-U 2.5-16 Betriebsanweisung: Kohlendioxid, tiefkalt (Trockeneis)
AH-U 2.5-17a Betriebsanweisung: Alkoholische Händedesinfektionsmittel
AH-U 2.5-17b Betriebsanweisung: Alkoholische Flächendesinfektionsmittel
AH-U 2.5-18 Betriebsanweisung: Desinfektionsmittel-Konzentrate
AH-U 2.5-19 Betriebsanweisung: Steroidhormone
AH-U 2.5-20 Betriebsanweisung: Leitern und Tritte 
AH-U 2.5-21 Betriebsanweisung: Mitgänger-Flurförderzeuge 
AH-U 2.5-22 Betriebsanweisung: Gabelstapler (innerbetrieblich)
AH-U 2.5-23 Betriebsanweisung: Batterieanlagen 
AH-U 2.5-24 Betriebsanweisung: Regale und Lagereinrichtungen 
AH-U 2.5-25 Betriebsanweisung: Förderband (Kommissionierautomat) 
AH-U 2.5-26 Betriebsanweisung: Laborabzug 
AH-U 2.5-27 Betriebsanweisung: Pulverabzug 
AH-U 2.5-28 Betriebsanweisung: Dampfsterilisator 
AH-U 2.5-29 Betriebsanweisung: Trockenschrank 
AH-U 2.5-30 Betriebsanweisung: Reinstwasseranlage 
AH-U 2.5-31 Betriebsanweisung: Abfüll-Anlage mit Ansatzbehälter 
AH-U 2.5-32 Betriebsanweisung: Sicherheitsschrank 
AH-U 2.5-33 Betriebsanweisung: Gasbrenner mit Druckgaskartusche
AH-U 2.5-34 Betriebsanweisung: Herstellung applikationsfertiger Zytostatika-Zubereitungen 
AH-U 2.5-35 Betriebsanweisung: Arbeiten an Zytostatika-Sicherheitswerkbänken 
AH-U 2.5-37 Allgemeine Schutzmaßnahmen nach §8 GefStoffV 
AH-U 2.5-38 Zusätzliche Schutzmaßnahmen nach §9 GefSoffV 
AH-U 2.5-39 Zusätzliche Schutzmaßnahmen nach § 10 GefStoffV 
AH-U 2.5-40 Schutzmaßnahmen gegen Brand- und Explosionsgefährdungen nach § 11 GefStoffV 
Formblätter:
FB-U 2.5-1 Funktionsprüfung Augendusche
FB-U 2.5-2 Funktionsprüfung Labordusche
FB-U 2.5-3 Dokumentation Prüfung Leiter und Tritte gem. BGV D36 (Leitern-Kontrollblatt) 

U 2.6 Ökologie und Umweltschutz: Durch verantwortungsbewusste Verwendung von Arzneimittelretouren und durch sachgerechte Entsorgung von Altmedikamenten und Chemikalien leistet die Apotheke ihren Beitrag zu Ökologie und Umweltschutz.