U 2. Infrastruktur
U 2.1 Verwaltung: Abgesehen von Rezeptabrechnungen, Rechnungs- und Postbearbeitung werden Verwaltungstätigkeiten zentral von den Standortverwaltungen des Klinikums übernommen.
Arbeitsanweisungen: |
---|
AA-U 2.1-1 Rezeptabrechnung Fertigarzneimittel Ambulanzen Standort Marburg |
U 2.2 Strukturelle Voraussetzungen: Gebäudemanagement, Wartung und Instandhaltung werden durch oder in Abstimmung mit den technischen Fachabteilungen des Klinikums organisiert.
U 2.2.1 Literatur
U 2.2.2 EDV-Systeme und Software
U 2.2.3 Gerätemanagement inkl. Wartung und Instandhaltung
U 2.3 Transport: Transporte finden in Abstimmung mit den internen Transportdiensten beider Standorte nach Belieferungsplänen statt. Transporte im Rahmen der Rufbereitschaft außerhalb der Betriebzeiten werden über ein externes Transportunternehmen organisiert.
Formblätter: |
---|
FB-U 2.3-1 Auftragsschein für Kurierfahrten Standort Gießen |
FB-U 2.3-2 Auftragsschein für Kurierfahrten Blanko |
FB-U 2.3-4 Dokumentation: Warenabgang Durchläufer von Hersteller |
U 2.4 Hygiene- und Reinigungsmanagement: Bekleidungskonzepte, Hygiene- und Reinigungsmaßnahmen werden nach rechtlichen und normativen Anforderungen in Abstimmung mit den Abteilungen für Krankenhaushygiene an beiden Standorten festgelegt.
U 2.5 Arbeitssicherheit: Zur Vermeidung von Arbeitsunfällen oder Folgeerkrankungen werden bei allen Tätigkeiten in der Apotheke die rechtlichen Anforderungen bezüglich Arbeitssicherheit und Gefahrstoffe eingehalten. Arbeitsmedizinische Untersuchungen und Beratungen werden vom Betriebsarzt des Klinikums durchgeführt.
Arbeitsanweisungen: |
---|
AA-U 2.5-1 Corona-Maßnahmenplan der Klinikapotheke |
AA-U 2.5-2 Durchführung Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffe |
Formblätter: |
---|
FB-U 2.5-1 Funktionsprüfung Augendusche |
FB-U 2.5-2 Funktionsprüfung Labordusche |
FB-U 2.5-3 Dokumentation Prüfung Leiter und Tritte gem. BGV D36 (Leitern-Kontrollblatt) |
U 2.6 Ökologie und Umweltschutz: Durch verantwortungsbewusste Verwendung von Arzneimittelretouren und durch sachgerechte Entsorgung von Altmedikamenten und Chemikalien leistet die Apotheke ihren Beitrag zu Ökologie und Umweltschutz.