Ein Unternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG
-->

K 1. Pharmazeutische Logistik


Anhänge:
AH-K 1-1 Übersicht: Allgemeine Funktionen Warenwirtschaftssystem AMOR®3
AH-K 1-2 Kurzanweisung: Auswertung Artikelbewegungen AMOR®3

Die ordnungsgemäße, fachgerechte und ökonomische Versorgung aller Stationen, Funktionseinheiten, Ambulanzen und Labore des Universitätsklinikums Gießen und Marburg GmbH und der nach Versorgungsvertrag zu versorgenden Krankenhäuser mit Fertigarzneimitteln, Medizinprodukten, medizinischen Gasen, Diagnostika und Chemikalien gehört zu den Kernprozessen der Apotheke.


K 1.1 Einkauf:


K 1.1.1 Strategischer Einkauf: Der strategische Einkauf richtet sich nach dem Bedarf der Kunden. Dabei werden neben rechtlichen, fachlichen und ökonomischen Kriterien die Vorgaben des Konzerns und die eigene Lieferantenbewertung berücksichtigt.

Prozessanweisungen:
PA-K 1.1.1-1 Strategischer Einkauf 
PA-K 1.1.1-2 Rahmenverträge 

PA-K 1.1.1-3 Sicherstellung der Versorgung mit Arzneimitteln und Apothekengütern bei Lieferengpässen und Marktrücknahmen

Anhänge:
AH-K 1.1.1-2 Lieferengpässe/Marktrücknahmen
AH-K 1.1.1-3 Kurzanweisung: Stammdatenpflege (AMOR®3) Packungsgröße ändern

AH-K 1.1.1-4 Kurzanweisung: Stammdatenpflege (AMOR®3) Lieferantenwechsel


K 1.1.2 Operativer Einkauf: Der operative Einkauf umfasst die regelmäßige und ordnungsgemäße Bevorratung und Ausführung von Kundenanforderungen durch Bestellungen direkt beim Lieferanten oder beim Arzneimittelgroßhandel. Bedarf, rechtliche Anforderung an die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Versorgung der Patienten und Lagerkapazität werden dabei berücksichtigt.

Prozessanweisungen:
PA-K 1.1.2-1 Direktbestellung von Arzneimitteln und Apothekengütern beim Hersteller
PA-K 1.1.2-2 Bestellung von Arzneimitteln und Apothekengütern beim Arzneimittelgroßhandel
Anhänge:
AH-K 1.1.2-1 Zuständigkeit: Einteilung Ausgabe (Vorlage)
AH-K 1.1.2-2 Kurzanweisung: Bestellvorschlag (AMOR®3)
AH-K 1.1.2-3 Kurzanweisung: Direktbestellung Hersteller (AMOR®3)
AH-K 1.1.2-4 Kurzanweisung: Pharma-Großhandelbestellung erstellen (AMOR®3)
AH-K 1.1.2-5 Kurzanweisung: Pharma-Großhandelbestellung übermitteln (AMOR®3)
AH-K 1.1.2-6 Kurzanweisung: Erstellung von Differenzgutschriften
Formblätter:
FB-K 1.1.2-1 Bestellliste: Medizinische und technische Gase

K 1.2 Wareneingang und Lagerung:


K 1.2.1 Wareneingang: Beim Wareneingang wird Produktmenge und Produktidentität geprüft, um spätere Fehllieferungen oder Reklamationen zu vermeiden.

Prozessanweisungen:
PA-K 1.2.1-1 Wareneingang vom Hersteller
PA-K 1.2.1-2 Wareneingang vom Arzneimittelgroßhandel
Anhänge:
AH-K 1.2.1-1 Kurzanweisung: Lieferschein buchen (AMOR®3)
AH-K 1.2.1-2 Kurzanweisung: Rechnung buchen (AMOR®3)
AH-K 1.2.1-4 Kurzanweisung: Wareneingang mit AMOR mobile
AH-K 1.2.1-5 Kurzanweisung: Arzneimittelverifikation mit AMOR®3
AH-K 1.2.1-6 Kurzanweisung WBDL Downloadportal

K 1.2.2 Lagerung: Die eingegangenen Waren werden nach fachlichen, rechtlichen und sonstigen normativen Vorgaben eingelagert. Es werden Maßnahmen getroffen, die verhindern, dass die Qualität der gelagerten Waren über den maximalen Lagerzeitraum beeinträchtigt wird.

Prozessanweisungen:
PA-K 1.2.2-1 Lagerorganisation/ Lagerpflege
PA-K 1.2.2-2 Inventur
Arbeitsanweisungen:
AA-K 1.2.2-1 Bearbeitung von Retouren
AA-K 1.2.2-2 Warenwirtschaftssystem: Stichtaginventur (AMOR®3)
Anhänge:
AH-K 1.2.2-1 Lagerorte inkl. Zuständigkeiten
AH-K 1.2.2-2 Notfallplan: Alarm/Ausfall Kühleinheit
AH-K 1.2.2-3 Lageplan: Kühlwand als Ausweichlagerplatz 2 - 8 °C
AH-K 1.2.2-4 Kurzinformation: Bestandspflege medizinische und technische Gase
AH-K 1.2.2-5 Kurzanweisung: Abholung eines neuen Toners und Dokumentation
Formblätter:
FB-K 1.2.2-1 Verfalldatenkontrolle - Pharmazeutische Logistik
FB-K 1.2.2-3 Information/Dokumentation: Arzneimittel-Retouren

K 1.3 Belieferung: Die Belieferung der Kunden (Stationen, Funktionseinheiten, Ambulanzen und Labore) durch die Apotheke erfolgt auf Grund von schriftlichen Anforderungen oder Verschreibungen in Schriftform oder in elektronischer Form. Die Belieferung wird ordnungsgemäß, zeitnah und sicher vor dem Zugriff unbefugter
Personen organisiert. Die Zufriedenheit und Handlungsfähigkeit der Kunden soll gesichert und gefördert werden.


K 1.3.1 Belieferung mit Arzneimitteln und Medizinprodukten:

Prozessanweisungen:
PA-K 1.3.1-1 Belieferung mit Arzneimitteln und Apothekengütern
Arbeitsanweisungen:
AA-K 1.3.1-3 Kommissionierung
AA-K 1.3.1-5 Umgang mit Betäubungsmitteln
AA-K 1.3.1-6 Umgang mit Importarzneimitteln
AA-K 1.3.1-7 Umgang mit chargendokumentationspflichtigen Arzneimitteln
AA-K 1.3.1-8 Umgang mit T-Rezept-pflichtigen Arzneimitteln
AA-K 1.3.1-10 Umgang mit Kühlware
AA-K 1.3.1-11 Umgang mit Tiefkühlware
AA-K 1.3.1-12 Konsignationslagerführung für Hämophilie-Arzneimittel
Anhänge:
AH-K 1.3.1-1 Kommissionierplan
AH-K 1.3.1-2 Ausfallkonzept bei Problemen mit Datenaustausch zwischen AMOR®3 ↔ AXON®
AH-K 1.3.1-3 Kurzanweisung: Manuelle Eingabe AMOR®3 → Normalauftrag (AXON®)
AH-K 1.3.1-4 Kurzanweisung: Elektronische Anforderung AMOR®3 → Normalauftrag (AXON®)
AH-K 1.3.1-5 Kurzanweisung: Kommissionierung Normalauftrag: AMOR®3 ↔ AXON®
AH-K 1.3.1-6 Kurzanweisung: Ausnahmeauftrag (AMOR®3): manuelle Kommissionierung
AH-K 1.3.1-7 Kurzanweisung: Senden/Empfangen: WebMUSE® ↔ AMOR®3 ↔ AXON®
AH-K 1.3.1-8 Kurzanweisung: Arzt in AMOR®3 anlegen
AH-K 1.3.1-9 Kurzanweisung: Patient in AMOR®3 anlegen
AH-K 1.3.1-10 Kurzanweisung: Besondere Auswahlbedingung erstellen/bearbeiten (CGM AMOR®)
AH-K 1.3.1-11 Kurzanweisung: Artikelsortiment für CGM MUSE® erstellen/bearbeiten (CGM AMOR®)
AH-K 1.3.1-12 Kurzanweisung: BtM-Abgabe mit AMOR®mobile
AH-K 1.3.1-13 1 Kurzanweisung Belieferung Covid Virustatika und Antikörper
AH-K 1.3.1-14 Kurzanweisung Belieferung von Reserve-Antibiotika
AH-K 1.3.1-15 Dokumentation bei Erwerb und Abgabe von lenalidomid-, pomalidomid- und thalidomidhaltigen Arzneimitteln gemäß § 17 Abs. 6b ApBetrO
AH-K 1.3.1-16 Kurzanweisung: Bearbeitung von Sonderanforderungen zu CAR-T-Zell-Therapeutika 
Formblätter:
FB-K 1.3.1-1 Sonderanforderung Arzneimittel
FB-K 1.3.1-1.1 Sonderanforderung Luxturna
FB-K 1.3.1-2 Import-Anforderung Arzneimittel
FB-K 1.3.1-2.1 Import-Anforderung Forschung
FB-K 1.3.1-3 Anforderung von technischen Gasen
FB-K 1.3.1-4 Anforderung von medizinischen Gasen
FB-K 1.3.1-5 Betäubungsmittel für den Standort Marburg
FB-K 1.3.1-6 Information zur Arzneimittelanforderung
FB-K 1.3.1-8 Checkliste: Abgabe von Betäubungsmitteln nach BtMBinHV (mit BtM-Abgabebeleg)
FB-K 1.3.1-9 Abgabe von Betäubungsmitteln
FB-K 1.3.1-10 Rückgabe von Betäubungsmitteln
FB-K 1.3.1-11 Empfangsbestätigung Betäubungsmittel GI
FB-K 1.3.1-12 Abgabebestätigung Betäubungsmittel MR
FB-K 1.3.1-13 Chargendokumentation nach § 14, Abs. 2 Transfusionsgesetz (TFG)
FB-K 1.3.1-14 Notfall-Ausleihschein Arzneimittel
FB-K 1.3.1-15 Übergabedokumentation Arzneimittel
FB-K 1.3.1-16 Checkliste: Vorbereitungen in der Apotheke vor Streiktagen
FB-K 1.3.1-17 Checkliste: Umgang mit Kühlware für den Standort Marburg

K 1.3.2 Belieferung mit Diagnostika und Chemikalien

Prozessanweisungen:
PA-K 1.3.2-1 Versorgung der Labore und Funktionseinheiten mit Diagnostika und Chemikalien, Standort Marburg
PA-K 1.3.2-2 Versorgung der Labore und Funktionseinheiten mit Diagnostika und Chemikalien, Standort Gießen
Prozessanweisungen:
PA-K 1.3.2-1 Versorgung der Labore und Funktionseinheiten mit Diagnostika und Chemikalien, Standort Marburg
PA-K 1.3.2-2 Versorgung der Labore und Funktionseinheiten mit Diagnostika und Chemikalien, Standort Gießen
Arbeitsanweisungen:
AA-K 1.3.2-1 Umgang mit tierischen Nebenprodukten
Anhänge:
AH-K 1.3.2-1 Kurzanweisung: Bestellung Chemikalien/Diagnostika aus WPS-Katalog (MR)
AH-K 1.3.2-2 Kurzanweisung: Chemikalien/Diagnostika Umgang mit SAP (MR)
AH-K 1.3.1-4 Kurzanweisung: Warenannahme und Versand, Chemikalien/Diagnostika, Standort Marburg
AH-K 1.3.2-5 Kurzanweisung: Warenannahme und Versand, Chemikalien/Diagnostika, Standort Gießen
AH-K 1.3.2-6 Liefer- und Transportschein Tierische Nebenprodukte
AH-K 1.3.2-7 Sendungsregister Tierische Nebenprodukte
Formblätter:
FB-K 1.3.2-1 Anforderung von Diagnostika und Chemikalien - Standort Marburg
FB-K 1.3.2-2 Anforderung von Arzneimitteln und Betäubungsmitteln für Forschung und Lehre
FB-K 1.3.2-2.1 Anforderung von Arzneimitteln für Forschung und Lehre (Studien), Standort Gießen
FB-K 1.3.2-3 Anforderung von Diagnostika und Chemikalien, Standort Gießen
FB-K 1.3.2-4 Reklamation: Diagnostika/Chemikalien
FB-K 1.3.2-5 Kostenstellenverantwortung und Zeichnungsberechtigung