Ein Unternehmen der RHÖN-KLINIKUM AG
-->

F 5. Managementsystem

F 5.1 Managementsystem lenken: Die Apothekenleitung sorgt für die Planung, Aufrechterhaltung und ständige Verbesserung des QMS. Einmal im Jahr führt sie eine Managementbewertung durch. Dabei werden die Umsetzung der Qualitätsziele, die Ergebnisse der internen und externen Überwachung, der Korrektur-, Vorbeuge- und Verbesserungsmaßnahmen und der regelmäßigen QM-Besprechungen bewertet. Änderungen mit Einfluss auf das QMS und Empfehlungen für Verbesserungen werden dokumentiert. Die Managementbewertung bildet eine Grundlage für die Festlegung der Qualitätsziele des Folgejahres.

Formblätter:
FB-F 5.1-1 Rollenbeschreibung Prozessverantwortung

F 5.2 Interne Überwachung: Durch kontinuierliche Prozesskontrolle über Prozesskennzahlen und durch Selbstinspektionen werden Schwachstellen im QMS aufgedeckt und Verbesserungspotentiale erkannt. Interne Audits werden im Rahmen des zentralen QMS des Klinikums durchgeführt.

Prozessanweisungen:
PA-F 5.2-1 Planung und Durchführung von Selbstinspektionen/Internen Audits
Anhänge:
AH-F 5.2-1 Jahresplan: QM-Besprechungen/Selbstinspektionen (Vorlage)
AH-F 5.2-2 Rahmenplan: Selbstinspektionen/Interne Audits
Formblätter:
FB-F 5.2-1 Dokumentation Selbstinspektion: Leitung/Organisation
FB-F 5.2-2 Dokumentation Selbstinspektion: Personal
FB-F 5.2-3 Dokumentation Selbstinspektion: Räume/Infrastruktur, allgemein
FB-F 5.2-4 Dokumentation Selbstinspektion: Arzneimittellogistik und Arzneimittelinformation
FB-F 5.2-5 Dokumentation Selbstinspektion: Arzneimittelherstellung
FB-F 5.2-6 Dokumentation Selbstinspektion: Analytik
FB-F 5.2-7 Dokumentation Selbstinspektion: QMS
FB-F 5.2-8 Protokoll Selbstinspektion/ Internes Audit

F 5.3 Externe Überwachung: Durch Teilnahme an externen Qualitätsüberprüfungen (z.B. Ringversuche hergestellter Produkte) und durch regelmäßige Begehungen der zuständigen Überwachungsbehörde wird das QMS von unabhängiger Seite überprüft.