Fortbildung
Aktualisierungskurs der Fachkunde im Strahlenschutz nach §18a Abs. 2 der Röntgenverordnung sowie nach §30 Abs. 2 der Strahlenschutzverordnung für Ärzte, Medizinphysik-Experten und Personen der technischen Mitwirkung (MTRA)
Veranstalter: Akademie für ärztliche Fortbildung und Weiterbildung (Fortbildungszentrum der Landesärztekammer Hessen) in Zusammenarbeit mit der Klinik für Nuklearmedizin und der Abteilung Diagnostische Radiologie, Zentrum für Radiologie, Universitätsklinikum Gießen
Freitag und Samstag, 13. und 14. Mai 2011
Universitätsklinikum Gießen, Hörsaal Augenklinik, Friedrichstraße 18
Kursprogramm | ||
Freitag, 13. Mai 2011 | ||
Teil A | Allgemeine Grundlagen des Strahlenschutzes Verordnungen, Richtlinien, Dosimetrie, Strahlenbiologie |
|
14:00 | Begrüßung | Prof. Bauer |
14:05 | Gesetzliche Grundlagen | Dr. Eisbach |
14:45 | Biologische Strahlenwirkung, Risikobetrachtungen | Prof. Kiefer |
15:25 | Pause | |
15:45 | Dosimetrie (Messtechnik) | Dr. Preiß |
16:30 | Neue Entwicklungen der Gerätetechnik | Prof. Bauer |
17:15 | Ende Teil A | |
Samstag, 14. Mai 2011 | ||
Teil B | Strahlenschutz bei der Anwendung radioaktiver Stoffe und ionisierender Strahlen in Nuklearmedizin und Strahlentherapie |
|
09:00 | Strahlenschutz in der Nuklearmedizin | Dr. Fängewisch |
09:45 | Strahlenschutz in der Strahlentherapie | Dr. Lewe-Schlosser |
10:30 | Pause | |
10:45 | Änderungen der Strahlenschutzverordnung, Auswirkungen in der Praxis | Dr. Preiß |
11:30 | Diagnostische Referenzwerte, Ärztliche Stelle, Rechtfertigende Indikation, Arbeitsanweisungen | Dr. Preiß |
12:15 | Abschlussbesprechung, Klärung offener Fragen Teil A und B | Prof. Bauer |
12:45 | Erfolgskontrolle Aktualisierung Fachkunde nach StrlSchV | |
13:30 | Ende Teil B | |
Teil C | Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik | |
14:00 |
Änderungen der Röntgenverordnung, Auswirkungen in der Praxis, Stand der Technik im Strahlenschutz |
Dr. Preiß |
14:45 | Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik, Qualitätssicherungsrichtlinien, Sachverständigenrichtlinie, Leitlinie BÄK |
Dr. Alejandre-Lafont |
15:30 | Pause | |
16:00 | Rechtfertigende Indikation, Diagnostische Referenzwerte, alternative Diagnoseverfahren | Prof. Krombach |
16:45 | Abschlussbesprechung, Klärung offener Fragen Teil A und C |
Prof. Bauer, |
17:15 | Erfolgskontrolle Aktualisierung Fachkunde a) nur nach RÖV und b) nach RÖV und StrlSchV | |
18:00 | Ende des Kurses |
Die Kursgebühr beträgt für die Aktualisierung der Fachkunde | |||
nur nach Strahlenschutzverordnung | Teil A und B | 120,- € | |
nur nach Röntgenverordnung | Teil A und C | 120,- € | |
für beide Verordnungen | Teil A, B und C | 180,- € | |
Wir bitten bei Anmeldung um Überweisung der Kursgebühr auf das Konto der Landesärztekammer Hessen: |
|||
Sparkasse Oberhessen, Kontonummer: 36002255, BLZ: 518 500 79 |
|||